EFRE 2014-2020

Was ist EFRE 2014-2020?

EFRE steht für den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung. Dabei handelt es sich um ein Förderinstrument zur Stärkung strukturschwacher Regionen in der EU. Der Freistaat Bayern bewarb sich u.a. für die Förderperiode 2014-2020, konnte so EU-Mittel in Höhe von 495 Mio. € akquirieren und für folgende Bereiche der regionalen Entwicklung seiner strukturschwachen Räume zur Verfügung stellen:  

  •  Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
  •  Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen
  •  Klimaschutz
  •  Hochwasserschutz
  •  Nachhaltige Entwicklung funktionaler Räume 

  

Was wurde gefördert?
Gemeinsam und mit Unterstützung des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Mittelfranken beantragten die Kommunalen Allianzen A7 Franken-West und Aurach-Zenn die Förderung folgender konkreter Maßnahmen von strukturwirksamer Bedeutung für die Förderperiode 2014-2020: 

  • Masterplan Demografie (KA A7 Franken-West & KA Aurach-Zenn) 

 

Entwicklung eines Leitbilds für eine positive Willkommens- und Bleibekultur zur aktiven Gestaltung des demografischen Wandels in der Region durch Beteiligungs- und Mitwirkungsverfahren der Bürger*innen und lokaler Akteur*innen. 

  • Streuobst Kompetenzzentrum Burgbernheim (KA A7 Franken-West) 

 

Aufbau eines überregionalen Streuobst Kompetenzzentrums zu Informations-, Ausbildungs-, Schulungs- und Forschungszwecken in einem denkmalgeschützten innerörtlichen Gebäude in Burgbernheim. 

  • Transitknoten Bus/Bahn Emskirchen (KA Aurach-Zenn) 


Verbesserung der ÖPNV-Anbindung vom Bahnhof Emskirchen in die Metropolregion Nürnberg mit dem Ziel, eine bessere Erreichbarkeit zu Schulen, Arbeits- und Ausbildungsplätzen in die umliegenden (Wirtschafts-)Standorte. Reaktivierung von ungenutzten denkmalgeschützten Gebäuden, Verbesserung der Verkehrssituation und städtebauliche Aufwertung des Areals. 

  • Kommunales Flächenmanagement (KA A7 Franken-West & KA Aurach-Zenn) 


Aufbau eines Flächenmanagement- und Gebäudekatasters mit Berücksichtigung energetischer Gesichtspunkte zur Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen in Burgbernheim, Markt Erlbach, Obernzenn, Marktbergel, und Ergersheim. 

  • Gesundheitszentrum Uffenheim (KA A7 Franken-West) 


Zukunftsfähige Sicherung der medizinischen Infrastruktur von Uffenheim und des Umlands durch Errichtung eines Gesundheitszentrums mit Tagespflege in zentraler Lage. Erhalt der ortsansässigen Ärzt*innen durch gemeinschaftliche Strukturen und unterstützende Maßnahmen in Bezug auf Nachfolgeregelungen und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.